Compliance bei
SLM Solutions

Die Zukunft der Additiven Fertigung ist nachhaltig. Dies erfordert eine vertrauensvolle und transparente Zusammenarbeit in unserem Unternehmen wie auch mit unseren Lieferanten und Geschäftspartnern.

Sam O'Leary, CEO

Der Code of Conduct ist die Grundlage des Compliance Management Systems. Er ist für die gesamte SLM Solutions Group AG und für alle Mitarbeiter auf allen Hierarchieebenen gültig. Der Code of Conduct definiert unternehmensweite Werte und Prinzipien und dient als Orientierung für das tägliche Handeln. Der Code of Conduct schafft Bewusstsein und Sensibilisierung im Hinblick auf die Verantwortung eines jeden Mitarbeiters.

Download   

Der Code of Conduct für Lieferanten und Geschäftspartner ist die Basis für die Zusammenarbeit mit Lieferanten und Geschäftspartnern. Er beinhaltet Werte und Verhaltensregeln und muss von allen Lieferanten und Geschäftspartnern ausnahmslos eingehalten werden. Er dient ebenso dem Aufbau einer nachhaltigen Lieferkette. Eckpfeiler des SCoC sind ethische Grundsätze, die gleiche Behandlung von Mitarbeitern, die Einhaltung der Menschenrechte, der Schutz der Gesundheit, Arbeitssicherheit & -gerechtigkeit, die Qualitätssicherung, ein nachhaltiger Umweltschutz sowie Transparenz.

DOWNLOAD

Unsere EQS Integrity Line ist eine Möglichkeit für Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten, Geschäftspartner, Investoren sowie andere externe Personen, SLM Solutions anonym, rechtssicher und vertraulich über Missstände, insbesondere Verstöße gegen geltendes Recht, sowie gegen interne Weisungen und Prozesse 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche zu informieren.

Meldungen werden absolut vertraulich und seriös behandelt. Dies dient dem Schutz des Hinweisgebenden, aber auch dem Schutz etwaiger beschuldigter Personen. Es werden von SLM Solutions keine Anstrengungen unternommen, Hinweisgeber zu identifizieren, es sei denn, die Integrity Line wird missbraucht. Die Integrity Line führt uns dazu, dass wir gemeinsam und als Team stärker werden.

Whistleblower Hotline

In Zeiten der Digitalisierung sind Datensicherheit und Datenschutz von größter Bedeutung. Cyber-Attacken sind aus dem digitalen Zeitalter nicht mehr wegzudenken, aber auch Wirtschaftsspionage und der Schutz von Mitarbeitern machen Informationssicherheit unabdingbar. Risiken wie Datenverlust, gezielte Manipulation oder Umwelteinflüsse müssen begrenzt werden. Insbesondere personenbezogene Daten, Finanz- und Geschäftsdaten sowie das "Herzstück des Unternehmens" - also IP- und Konstruktionsdaten - sollten besonders geschützt werden. Darüber hinaus verlangen Geschäftspartner und der Gesetzgeber mehr Schutz und Sicherheit. Daher sind Datensicherheitsmaßnahmen für SLM Solutions wichtig, um mit unseren vertrauenswürdigen Geschäftspartnern weiterhin Geschäfte machen zu können.

Datensicherheit

Die Datensicherheit befasst sich mit dem allgemeinen Schutz von Daten, unabhängig davon, ob sie sich auf Personen beziehen oder nicht. So fällt beispielsweise der Schutz von Daten wie Bauplänen, Konstruktionsanweisungen oder Geschäftsdaten in jeglicher Form - ob analog oder digital - ebenso unter den Begriff Datensicherheit wie personenbezogene Daten.

Ziel der Datensicherheit ist es, Daten aller Art vor Bedrohung, Manipulation, unberechtigtem Zugriff oder Offenlegung zu schützen. Dabei geht es in erster Linie um verschiedene Maßnahmen, sowohl analog als auch digital, die ergriffen werden müssen, um die Sicherheit von Daten zu gewährleisten und zu erreichen.

Informationssicherheits-politik der SLM Solutions Group AG

Datenschutz

Der Datenschutz befasst sich ausschließlich mit personenbezogenen Daten. Es wird daher schnell klar, dass die Begriffe nicht nur eng miteinander verbunden sind, sondern sich gegenseitig bedingen. So kann beispielsweise die vollständige Datensicherheit nicht ohne Datenschutzmaßnahmen erreicht werden, da personenbezogene Daten sonst nicht ausreichend geschützt sind. Umfassende Datensicherheitsmaßnahmen (einschließlich technischer und organisatorischer Maßnahmen = TOM) sind wiederum Voraussetzung für einen wirksamen Datenschutz gemäß den Anforderungen des Bundesdatenschutzgesetzes und der DSGVO (Schauen Sie sich auch unsere Datenschutzerklärung an).

Meldung von Vorfällen

Wenn Sie einen Datenschutzvorfall oder einen IT-Sicherheitsvorfall melden möchten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten (DSB) oder an unseren Chief Information Security Officer (CISO).

Sie können auch unsere Whistleblower-Hotline nutzen.

Die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen und Richtlinien ist die Grundlage für eine seriöse Geschäftsabwicklung. Um allen unseren Stakeholdern und Kunden ein vertrauenswürdiger Partner zu sein, streben wir stets nach klaren Richtlinien, die unser Handeln bestimmen.

André Witt, General Counsel

Was ist Compliance und warum ist es wichtig?
Compliance ist die Einhaltung, Beachtung und Erfüllung von Regeln (geltende Gesetze, Normen, unternehmensinterne Richtlinien und Verhaltensgrundsätze), aber auch das ethisch korrekte Verhalten im Rechts- und Geschäftsverkehr, wie z.B. die Berücksichtigung der sozialen Verantwortung des Unternehmens, Beachtung der Menschenrechte, Fairness und Gleichbehandlung aller.

Ein respektvolles Miteinander, Transparenz und gesellschaftliche Verantwortung sind die Unternehmenswerte, die entscheidend und wichtig sind, um das Vertrauen der Stakeholder zu erhalten und als Vorbild in der additiven Fertigung zu agieren. Es ist auch wichtig, mögliche Risiken für die beteiligten Personen zu vermeiden und die Bemühungen des SLM Solutions Teams, der Kunden, Aktionäre und Geschäftspartner zu schützen. Compliance hilft uns, unsere Mission zu erfüllen, unsere Werte zu leben und die Basis unseres Erfolgs in allen Märkten zu stärken.

Compliance ist somit der rechtliche, soziale und ethische Rahmen für unternehmerisches, wertorientiertes Handeln.

Wie wird Compliance etabliert?
Compliance wird durch ein wirksames Compliance Management System (CMS) etabliert, um regelwidriges Verhalten zu verhindern, zu erkennen, zu bewerten und zu kontrollieren. Dazu gehört nicht nur die Etablierung und kontinuierliche Weiterentwicklung von Verhaltensgrundsätzen, organisatorischen Maßnahmen, Prozessen und geeigneten Strukturen oder die Schaffung eines Grundverständnisses bei den Mitarbeitern, sondern auch ein effektives Risikomanagement zur Identifizierung, Analyse, Bewertung und Überwachung von Risiken für das Unternehmen.

Ebenso wichtig sind unternehmensinterne Richtlinien zu wichtigen Themen wie Anti-Korruption, Kartellrechts-Compliance, Geldwäscheprävention, Exportrecht und Insiderregeln sowie die Implementierung einer Whistleblower-Hotline zur Meldung von Fehlverhalten, insbesondere von Verstößen gegen geltendes Recht und interne Richtlinien und Prozesse. Konforme Geschäftsprozesse sorgen zudem für eine nachhaltige Lieferkette und nachhaltiges Handeln im Geschäftsverkehr.

Compliance-Fragen und Benachrichtigungen:

Whistleblower Hotline Kontakt Compliance Team