Datenschutzerklärung SLM Solutions Group AG

 

1. DATENSCHUTZ

Die Nutzung unserer Website ist, soweit nicht nachfolgend abweichend beschrieben, ohne Angabe personenbezogener Daten möglich:

  • In Verbindung mit Ihrem Zugriff werden auf unserem Server auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) der EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO), um die Nutzung der Website zu ermöglichen, und für Zwecke der Datensicherheit vorübergehend während des Zugriffs Daten gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen (insbesondere IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/http-Status, jeweils übertragene Datenmenge, Website, von der die Anforderung kommt, Browser/Sprache und Version der Browsersoftware, Betriebssystem und Name der angeforderten Datei). Eine Auswertung der Daten erfolgt - mit Ausnahme einer solchen für statistische Zwecke in anonymisierter Form und der unter 2. beschriebenen Verarbeitung – nicht.
  •  Soweit auf unseren Seiten sonstige personenbezogene Daten (nämlich insbesondere Name, Anschrift und/oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies auf freiwilliger Basis und im Rahmen einer entsprechenden Einwilligung nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.
  • So werden für die Kontaktaufnahme mit uns, insbesondere für die Bitte um Übersendung von Newslettern, Investor Relations Informationen sowie (aktuellen) Finanzreporten folgenden Daten abgefragt: Art der Anfrage, Unternehmen, Anrede, Vor- und Nachname, Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Bundesland, Land, Telefon und E-Mail.
  • Mit dem Ausfüllen des Anforderungsformulars willigen Sie in die genannte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein. Sie können diese Einwilligung schriftlich (an SLM Solutions Group AG, Estlandring 4, 23560 Lübeck) oder per E-Mail (datenschutz(at)slm-solutions.com) uns gegenüber jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie weiter unten im Text.
  • Kontaktformular für Bewerber: siehe https://hr.slm-solutions.com/datenschutz.html 

Eine weitergehende Nutzung personenbezogener Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt mit Ausnahme der nachfolgend beschriebenen Nutzung von Google Analytics nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.

 

2. GOOGLE ANALYTICS

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Die Benutzung erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Das betrifft insbesondere die Informationen über Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse), Uhrzeit der Serveranfrage. Wir haben die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert, so dass Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Wir verwenden Google Analytics einschließlich der Funktionen von Universal Analytics. Universal Analytics erlaubt es uns, die Aktivitäten auf unseren Seiten geräteübergreifend zu analysieren (z. B. bei Zugriffen mittels Laptop und später über ein Tablet). Dies wird durch die pseudonyme Zuweisung einer User-ID zu einem Nutzer ermöglicht. Eine solche Zuweisung erfolgt etwa, wenn Sie sich für ein Kundenkonto registrieren bzw. sich bei Ihrem Kundenkonto anmelden. Es werden jedoch keine personenbezogenen Daten an Google weitergeleitet. Auch wenn mit Universal Analytics zusätzliche Funktionen zu Google Analytics hinzukommen, bedeutet dies nicht, dass damit eine Einschränkung von Maßnahmen zum Datenschutz wie IP-Masking oder das Browser-Add-on verbunden ist.

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).

 

3. PRÄSENZEN AUF SOCIAL-MEDIA-PLATTFORMEN

Wir unterhalten auf den unten genannten Netzwerken sog. Fan-Pages bzw. Accounts oder Kanäle, um Ihnen auch innerhalb von sozialen Netzwerken Informationen und Angebote bereitzustellen und Ihnen weitere Wege anzubieten, Kontakt zu uns aufzunehmen und sich über unsere Angebote zu informieren. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche Daten wir bzw. das jeweilige soziale Netzwerk von Ihnen im Zusammenhang mit dem Aufruf und der Nutzung unserer Fan-Pages/Accounts von Ihnen verarbeiten.

  • Daten, die wir von Ihnen verarbeiten: Wenn Sie per Messenger oder via Direct Message über das jeweilige sozialen Netzwerk Kontakt zu uns aufnehmen möchten, verarbeiten wir in der Regel Ihren Nutzernamen, über den Sie uns kontaktieren und speichern ggf. weitere von Ihnen mitgeteilte Daten soweit dies zur Bearbeitung/Beantwortung Ihres Anliegens erforderlich ist.
    Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f) DSGVO (Verarbeitung ist erforderlich zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen).
  • (Statische) Nutzungs-Daten, die wir von den sozialen Netzwerken erhalten: Wir erhalten über Insights-Funktionalitäten automatisiert bereitgestellte Statistiken betreffend unserer Accounts. Die Statistiken enthalten u.a. die Gesamtanzahl von Seitenaufrufen, Gefällt mir-Angaben, Angaben zu Seitenaktivitäten und Beitragsinteraktionen, Reichweiten, Video-Aufrufe/Ansichten sowie Angaben zum Anteil Männer/Frauen unter unseren Fans/Followern.
    Die Statistiken enthalten lediglich aggregierte und nicht auf einzelne Personen beziehbare Daten. Sie sind für uns hierüber nicht identifizierbar.
  • Daten, die die sozialen Netzwerke von Ihnen verarbeiten: Um die Inhalte unserer Fan-Pages bzw. Accounts betrachten zu können, müssen Sie nicht Mitglied des jeweiligen sozialen Netzwerks sein und ist insoweit kein Nutzerkonto für das jeweilige soziale Netzwerk erforderlich.
    Bitte beachten Sie aber, dass die sozialen Netzwerke bei Aufruf des jeweiligen sozialen Netzwerkes Daten auch von Website-Besuchern ohne Nutzerkonto erfassen und speichern (z.B. technische Daten, um Ihnen die Website anzeigen zu können) und Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, worauf wir keinerlei Einfluss haben. Einzelheiten hierzu finden Sie in den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen sozialen Netzwerks (siehe die entsprechenden Links oben)
    Soweit Sie mit den Inhalten auf unseren Fan-Pages/Accounts interagieren wollen, z.B. unsere Postings/Beiträge kommentieren, teilen oder liken wollen und/oder über Messenger-Funktionen Kontakt zu uns aufnehmen möchten, ist eine vorherige Registrierung bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk und die Angabe personenbezogener Daten erforderlich.
    Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die sozialen Netzwerke im Rahmen der Nutzung durch Sie. Unserem Kenntnisstand nach werden Ihre Daten insbesondere im Zusammenhang mit der Zur-Verfügung-Stellung der Dienste des jeweiligen sozialen Netzwerks gespeichert und verarbeitet, ferner zur Analyse des Nutzungsverhaltens (unter Einsatz von Cookies, Pixel/Web Beacons und ähnlichen Technologien) auf deren Basis auf Ihren Interessen basierende Werbung sowohl innerhalb als auch außerhalb des jeweiligen sozialen Netzwerks ausgespielt wird. Es kann dabei nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre Daten dabei von den sozialen Netzwerken auch außerhalb der EU/dem EWR gespeichert werden und an Dritte weitergegeben werden.
    Informationen u.a. zum genauen Umfang und den Zwecken der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, der Speicherdauer/Löschung sowie Richtlinien zum Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien im Rahmen der Registrierung und Nutzung der sozialen Netzwerke finden Sie in den Datenschutzbestimmungen/Cookie-Richtlinien der sozialen Netzwerke. Dort finden Sie auch Informationen zu Ihren Rechten und Widerspruchsmöglichkeiten.
     
  • Facebook-Seite: Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Facebook u.a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: https://de-de.facebook.com/help/pages/insights.

    Mittels der übermittelten statistischen Informationen ist es uns nicht möglich Rückschlüsse auf einzelne Nutzer zu ziehen. Wir greifen auf diese lediglich dahingehend zurück, um auf die Interessen unserer Nutzer eingehen zu können und unsere Onlinepräsenz fortgehend zu verbessern und die Qualität dieser zu sichern.
    Wir erheben Ihre Daten über unsere Fanpage lediglich, um eine mögliche Bereitstellung zur Kommunikation und Interaktion mit uns zu realisieren. Diese Erhebung umfasst i.d.R. Ihren Namen, Nachrichteninhalte, Kommentarinhalte sowie die von Ihnen „öffentlich“ bereitgestellten Profilinformationen.

    Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu unseren oben genannten Zwecken erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten betriebswirtschaftlichen und kommunikativen Interesses an dem Angebot eines Informations- und Kommunikationskanals gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Sollte Sie als Nutzer gegenüber dem jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerkes eine Einwilligung in die Datenverarbeitung abgegeben haben, erstreckt sich die Rechtsgrundlage der Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 a), Art. 7 DSGVO.

    Auf Grund der Tatsache, dass die eigentliche Datenverarbeitung durch den Anbieter des sozialen Netzwerkes erfolgt, sind unsere Zugriffsmöglichkeiten auf Ihre Daten beschränkt. Lediglich der Anbieter des sozialen Netzwerkes ist zu einem vollständigen Zugriff auf Ihre Daten legitimiert. Auf Grund dessen, kann nur der Anbieter direkt entsprechende Maßnahmen zur Erfüllung Ihrer Nutzerrechte (Auskunftsanfrage, Löschverlangen, Widerspruch, etc.) ergreifen und umsetzen. Die Geltendmachung entsprechender Rechte erfolgt somit am effektivsten direkt gegenüber dem jeweiligen Anbieter.

    Wir sind gemeinsam mit Facebook verantwortlich für die personenbezogenen Inhalte der Fanseite. Betroffenenrechte können bei Facebook Ireland sowie bei uns geltend gemacht werden.

    Die primäre Verantwortung für die Verarbeitung von Insights-Daten liegt gemäß DSGVO bei Facebook und Facebook erfüllt sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten, Facebook Ireland stellt das Wesentliche der Seiten-Insights-Ergänzung den betroffenen Personen zur Verfügung.
    Wir treffen keine Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten und alle weiteren sich aus Art. 13 DSGVO ergebenden Informationen, darunter Rechtsgrundlage, Identität des Verantwortlichen und Speicherdauer von Cookies auf Nutzerendgeräten.

    Weitere Hinweise finden Sie direkt bei Facebook (Ergänzungsvereinbarung mit Facebook): https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

  • LinkedIn-Seite: LinkedIn ist ein soziales Netzwerk der LinkedIn Inc. mit Sitz in Sunnyvale, Kalifornien, USA, welches die Erstellung von privaten und beruflichen Profilen ermöglicht. Benutzer können dabei ihre bestehenden Kontakte pflegen und neue knüpfen. Unternehmen können Profile erstellen, auf denen Fotos und andere Unternehmensinformationen hochgeladen werden. Andere LinkedIn-Benutzer haben Zugriff auf diese Informationen und können ihre eigenen Artikel schreiben und diesen Inhalt mit anderen teilen.

    Der Schwerpunkt liegt auf dem professionellen Austausch über Fachthemen mit Menschen, die die gleichen beruflichen Interessen haben. Darüber hinaus wird LinkedIn häufig von Unternehmen und anderen Organisationen verwendet, um Mitarbeiter einzustellen und sich als interessanter Arbeitgeber zu präsentieren.
    Weitere Informationen zu LinkedIn finden Sie unter: https://about.linkedin.com/

    Weitere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn finden Sie unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
    Über unsere LinkedIn Unternehmensseite erheben und verarbeiteten wir keine personenbezogenen Daten.

  • XING-Seite: XING ist ein soziales Netzwerk der XING SE mit Sitz in Hamburg, Deutschland, welches die Erstellung von privaten und beruflichen Profilen ermöglicht. Benutzer können dabei ihre bestehenden Kontakte pflegen und neue knüpfen. Unternehmen können Profile erstellen, auf denen Fotos und andere Unternehmensinformationen hochgeladen werden. Andere XING-Benutzer haben Zugriff auf diese Informationen und können ihre eigenen Artikel schreiben und diesen Inhalt mit anderen teilen.

    Der Schwerpunkt liegt auf dem professionellen Austausch über Fachthemen mit Menschen, die die gleichen beruflichen Interessen haben. Darüber hinaus wird XING häufig von Unternehmen und anderen Organisationen verwendet, um Mitarbeiter einzustellen und sich als interessanter Arbeitgeber zu präsentieren.

    Weitere Informationen zu XING finden Sie unter: https://corporate.xing.com/de/unternehmen/
    Weitere Informationen zum Datenschutz bei XING finden Sie unter: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
    Über unsere XING Unternehmensseite erheben und verarbeiteten wir keine personenbezogenen Daten.

 

4. Hubspot 

Art und Umfang der Verarbeitung

  • Hubspot API: Wir verwenden HubSpot API von HubSpot, Inc., Cambridge, Massachusetts, US, um auf weitere Services und Daten von HubSpot, Inc. zuzugreifen. Dabei findet eine Übertragung Ihrer IP-Adresse an HubSpot, Inc. statt. Bitte beachten Sie, dass sich ein einzelner Abschnitt in dieser Datenschutzerklärung für jeden weiteren Dienst, den wir von HubSpot, Inc. in Anspruch nehmen, befindet.
  • Hubspot Analytics:Wir verwenden HubSpot Analytics von HubSpot, Inc., Cambridge, Massachusetts, US, als Analysedienst zur statistischen Auswertung unseres Onlineangebotes. Diese umfasst beispielsweise die Anzahl der Aufrufe unseres Onlineangebotes, besuchte Unterseiten und die Verweildauer von Besuchern.
    HubSpot Analytics nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien, um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen.
    Diese Informationen werden unter anderem genutzt, um Berichte über die Aktivität der Website zusammenzustellen
  • Hubspot CDN: Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website HubSpot CDN. HubSpot CDN ist ein Dienst der HubSpot, Inc., welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert, um die Funktionalität weiterer Dienste der HubSpot, Inc. zu gewährleisten. Für besagte Dienste finden Sie einen separaten Abschnitt in dieser Datenschutzerklärung. In diesem Abschnitt geht es lediglich um die Verwendung des CDN.
    Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der HubSpot, Inc., Cambridge, Massachusetts, US her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von HubSpot CDN verarbeitet
  • Hubspot Cookie Banner: Wir haben auf unserer Website HubSpot Cookie Banner integriert. HubSpot Cookie Banner ist eine Zustimmungslösung der HubSpot, Inc., Cambridge, Massachusetts, US, mit der die Einwilligung zur Speicherung von Cookies erhalten und dokumentiert werden kann. HubSpot Cookie Banner nutzt Cookies oder andere Web-Technologien, um Nutzer wiederzuerkennen und die erteilte oder widerrufene Einwilligung zu speichern.
  • Hubspot Forms: Wir haben auf unserer Website HubSpot Forms integriert. HubSpot Forms ist ein Dienst der HubSpot, Inc. und bietet Marketing-Automatisierungssoftware für Marketingdienstleistungen und -produkte, einschließlich SEO und Content-Erstellung, Lead Management, E-Mail-Marketing und Webanalyse an.
    HubSpot Forms wird verwendet, um in Formularen eingegebene Daten z.B. bei Kontaktaufnahme per Kontaktformular zu speichern. Die angegeben Daten können in unserem Customer-Relationship-Management System (CRM System) gespeichert werden.
    Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von HubSpot Forms, die HubSpot, Inc., Cambridge, Massachusetts, US.
  • Hubspot Pixel: Wir verwenden HubSpot Pixel von HubSpot, Inc., Cambridge, Massachusetts, US, um sogenannte Custom Audiences zu erstellen, also Besuchergruppen unseres Onlineangebotes zu segmentieren, Conversion-Rates zu ermitteln und diese anschließend zu optimieren. Dies geschieht insbesondere dann, wenn Sie mit Werbeanzeigen, die wir mit HubSpot, Inc. geschaltet haben, interagieren.

Zweck und Rechtsgrundlage

  • Die Nutzung von HubSpot API und CDN erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO
  • Die Nutzung des Cookie Banners erfolgt auf Grundlage die gesetzlich vorgeschriebene Zustimmung zur Verwendung von Cookies zu erhalten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO.
  • Wir verarbeiten Ihre Daten mit Hilfe von HubSpot Forms zum Zweck der Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO.Die Nutzung von HubSpot Forms und den integrierten Services unterliegt unserem berechtigten Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, die Optimierung unserer Marketing-Maßnahmen und die Verbesserung unserer Service-Qualität auf der Website.
  • Wir verarbeiten Ihre Daten mit Hilfe von HubSpot Analytics und Pixel zum Zweck der Optimierung unserer Website und für Marketingzwecke auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO.

Speicherdauer

  • Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von HubSpot, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für HubSpot API, Analytics, CDN, Cookie Banner, Forms und Pixel: https://legal.hubspot.com/privacy-policy.

 

5. IHRE RECHTE ALS BETROFFENE PERSON IM SINNE VON ART. 4 NR. 1 DS-GVO

Als betroffene Person im Sinne der DS-GVO (Art. 4 Nr. 1 DS-GVO) haben Sie uns gegenüber zahlreiche Rechte, über die wir Sie im Folgenden informieren möchten:

  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, von uns Auskunft darüber zu erhalten, ob und welche Daten wir über Sie verarbeiten. Zudem können Sie von uns eine Kopie dieser Daten zur Verfügung gestellt bekommen.
  • Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, dass wir nicht oder nicht mehr zutreffende Angaben über Sie unverzüglich berichtigen. Zudem können Sie eine Vervollständigung Ihrer unvollständigen personenbezogenen Daten verlangen. Wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, informieren wir über diese Berichtigung auch Dritte, wenn wir Ihre Daten an diese weitergegeben haben.
  • Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:
    • Ihre Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig oder der Zweck ist erreicht;
    • Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung;
    • Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor;
    • Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein;
    • Ihre personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet;
    • die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen.
  • Bitte beachten Sie, dass Ihr Recht auf Löschung durch gesetzliche Bestimmungen eingeschränkt sein kann. Dazu gehören insbesondere die Einschränkungen, die in Art. 17 DS-GVO und § 35 Bundesdatenschutzgesetz (in der ab 25. Mai 2018 geltenden Fassung) aufgeführt sind.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung): Sie haben das Recht, von uns eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
    • Sie bestreiten die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten, und zwar für eine Dauer, die uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
    • die Verarbeitung ist unrechtmäßig und Sie lehnen die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangen stattdessen die Einschränkung der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten;
    •  wir benötigen Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, Sie benötigen diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, oder
    • Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren überwiegen.
  • Wenn Sie eine Einschränkung der Verarbeitung nach der vorgenannten Aufzählung erwirkt haben, werden wir Sie unterrichten, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
  • Recht auf Widerspruch: Wenn wir Ihre Daten aufgrund unserer berechtigten Interessen, berechtigten Interessen Dritter oder im öffentlichen Interesse verarbeiten, haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Bitte beachten Sie dazu auch die am Ende dieser Information zu Ihrem Widerspruchsrecht gemachten Informationen.
  • Widerrufsrecht bei Einwilligungen: Sie können Ihre uns gegenüber erteilten Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dieser Widerruf kann in Form einer formlosen Mittelung an die u. g. Kontaktadressen erfolgen. Dies gilt auch für Einwilligungen, die Sie uns vor Geltung der DS-GVO (d. h. vor dem 25. Mai 2018) erteilt haben. Falls Sie Ihre Einwilligung widerrufen, wird davon die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie betreffen und die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten anderen zu übermitteln. Einzelheiten und Einschränkungen können Sie Art. 20 DS-GVO entnehmen. Die Ausübung dieses Rechts lässt Ihr Recht auf Löschung unberührt.
  • Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde: Wenn Sie meinen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer der zuständigen Aufsichtsbehörden, d. h. insbesondere dem Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (Kiel) oder der jeweiligen Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedsstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Datenschutzverstoßes.

 

HINWEIS AUF IHR WIDERSPRUCHSRECHT NACH ART. 21 DS-GVO

1. IHR WIDERSPRUCHSRECHT IM EINZELFALL

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen, wenn wir diese Verarbeitung darauf stützen, dass sie entweder:

  • für die Wahrnehmung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich ist (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e DS-GVO) oder sie
  • für die Wahrung unserer berechtigten Interessen oder denen eines Dritten erforderlich ist, ohne dass Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen (Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f DS-GVO).

Dies gilt auch für ein darauf gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Abs. 4 DS-GVO.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, außer in zwei Fällen:

  • wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder
  • die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

2. IHR WIDERSPRUCHSRECHT GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER DATEN FÜR UNSERE DIREKTWERBUNG

Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten für Direktwerbung (z. B. im Rahmen unseres Newsletters) verarbeiten, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke solcher Werbung einzulegen. Dies gilt auch für ein Profiling, wenn es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Widersprechen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten für Zwecke der Direktwerbung, werden wir Ihre personenbezogenen Daten dafür nicht mehr verwenden.

Einzelheiten zu Ihren Rechten finden Sie zudem in den Artikeln 15 bis 21 der DS-GVO sowie den §§ 32 bis 37 BDSG (in der ab 25. Mai 2018 geltenden Fassung).

Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte (auch formlos) an unseren externen Datenschutzbeauftragten Herr Philipp Herold – Mein Datenschutzbeauftragter.de Rudolf-Diesel-Straße 10 23617 Stockelsdorf oder per E-Mail an: [email protected]

 

IHRE FRAGEN ZUM DATENSCHUTZ

Für Fragen zu dieser Datenschutzerklärung sowie Ihren Rechten wenden Sie sich bitte an unseren externen Datenschutzbeauftragten Herr Herr Philipp Herold – Mein Datenschutzbeauftragter.de Rudolf-Diesel-Straße 10 23617 Stockelsdorf oder per E-Mail an: [email protected]